A lange Söhne

Ein langer Sohn

A. Söhne 1815 Die Série 1815 von A. Lange & Söhne ist eine der wichtigsten Sammlungen des deutschen Herstellers. Die Chronographen mit ewigem Kalender und die Uhr Grand Composite, eine der teuersten Uhren der Welt. Das Design der Serie 1815 von A. Lange & Söhne basiert auf den historischen Glashütter Taschenuhren.

Der Name "1815" bezieht sich auf das Geburtsjahr von Ferdinand Adolph Lange, dem Gründer der Glashütter Uhrenindustrie im Jahre 1845. Laurent eröffnete im selben Jahr seine Werkstatt mit 15 Lehrlingen. Bei bestimmten Gelegenheiten konnten sich viele dieser Auszubildenden selbständig machen und als Zulieferer für Lange und andere Uhrmacher in der Region tätig werden.

Aujourdan ist die klassische Serie 1815 mit vielen Uhren in Gold und Platin. Mit einem Durchmesser von weniger als 40 Millimetern passen die meisten Modelle an alle Handgelenke. Die Modelle mit geteilter Chronographenfunktion und ewigem Kalender sind mit über 40 Jahren nur noch größer. Der Lange-Schwanz 1 hat eine Größe von 38 bis 42 Millimeter.

Grâce Lange 1 ist durch sein charakteristisches asymmetrisches Zifferblatt zum Wahrzeichen von A. Lange & Söhne geworden. Diese 50 mm Uhr ist mit einer Sekundenbruchteil-Chronographenfunktion, einem ewigen Kalender, einer Mondphasenanzeige und einer Grande Sonnerie ausgestattet. Das ist ein so komplexes Werk, dass die Herstellung ein Jahr dauert.

Mit einem Umweltpreis von rund zwei Millionen Euro ist die Grand Complication eine der teuersten Uhren der Welt. Das Armband von A. Lange & Söhne ist eine Uhr von höchster Qualität. Wenn Sie ein klassisches Glashütter Kleid möchten, ist die Kollektion 1815 genau das Richtige für Sie.

Sie können eine gebrauchte Uhr dieser Serie für weniger als 10'000 Euro kaufen. Die neuen Modelle kosten rund 15'000 Euro, gebrauchte Uhren mit Gangreserveanzeige in einem ähnlichen Bereich. Neuvestiert kosten diese Uhren ca. 18'800 Euro. Die neuen Chronographenmodelle beginnen bei rund 35.000 Euro. Die 1815 gebrauchten Chronographen sind für rund 30.000 Euro erhältlich.

Mit dem Tourbillon von A. Lange & Söhne ist die Kollektion 1815 auch für Sie da. Neuvehikel in dieser Kollektion kostet rund 122.000 Euro. Die Monitore mit ewigem Kalender und Chronographenfunktion sind in einer ähnlichen Preisklasse. Leslie, die besten Kleideruhren sind einfache Uhren mit wenigen zusätzlichen Komplikationen.

Das Modell 1815 mit kleiner Sekunde ist die ideale Alltagsuhr. Die Modelle sind mit einem Durchmesser von 36 oder 40 Millimetern erhältlich. Die Firma A. Lange & Söhne basiert auf historischen Taschenuhren. Das 19. Jahrhundert begann der Hersteller, sich bei der Konstruktion einer kleinen Leiter von der Eisenbahn inspirieren zu lassen.

Wichtige technologische Fortschritte spiegeln sich auch heute noch im Konzept wider zum Beispiel die Eisenbahn im 19. Jahrhundert. Diese Bedienungsanleitung hat eine Gangreserve von 55 Stunden und einen Sekundenstoppmechanismus, um die Uhr auf die genaue Uhrzeit einzustellen. Die Plakette, die für Glashütter Uhren charakteristisch ist, besteht aus unbehandeltem Neusilber.

Im Laufe der Jahre entwickelt dieses Produkt eine einzigartige hellgoldene Pastete. Der Uhrmacher Moritz Grossmann aus Glashütte verwendet ebenfalls Neusilber in seinen Werken. Die Kombination von Schrauben, Kätzchen und Rubinen ergibt das traditionelle Farbschema von A. Lange & Söhne. Das Modell 1815 UP/DOWN ergänzt das einfache Dreizeiger-Design um eine Gangreserveanzeige bei acht Uhr.

Aiguille surfen. Ein Zeiger auf dem sekundären Zifferblatt zeigt an, wann Sie Ihre Uhr aufziehen sollten. Die Konzeption der Gangreserveanzeige mit "AUF" und "AB" ist charakteristisch für die Uhren von A. Lange & Söhne. Im Jahre 1879 patentierte Lange dieses Modell der Gangreserveanzeige. Zwei Alimente la montre. Mit einem 72-teiligen Gangreservebereich verfügt der 1815 UP/DOWN über genügend Leistung, um am Freitag ausgeschaltet und am Montagmorgen wieder in einwandfreiem Zustand eingesetzt zu werden.

Der Boîtier ist in 18 Karat Rot-, Weiß- oder Gelbgold erhältlich. Das Design der Armbanduhr 1815 erinnert an die Taschenchronographen von A. Lange & Söhne. Die Dauer des 30-Minuten-Zählers springt exakt von einer Minute zur nächsten. Die Trotteuse des Chronographenzeigers ist besonders dünn.

Das Montreal ist in Rot- oder Weißgold erhältlich, die Herrenversion hat ebenfalls gebläute Zeiger und ein massiv silbernes Zifferblatt. Mit einem 39,5 Millimeter Gehäusedurchmesser passt er in fast jedes Handgelenk. Grâce ist eine Uhr mit einer Zeit von bis zu einer Fünftelsekunde.

Konsequenterweise ist die Minutenskala am Zifferblattrand in 60 Segmente mit jeweils vier kleinen Markierungen unterteilt. Wenn Sie einen sportlicheren Look wünschen, ist der Datograph von A. Lange & Söhne eine Möglichkeit. Diese Chronographen verfügen über eine Tachymeterskala zur Berechnung der Geschwindigkeit. Fünfmal die Chronographe 1815.

Commex ist, wie jedes Lange-Uhrwerk, ein wunderschön verarbeitetes Werk. Der große Unruh, der ein präzises Funktionieren der Uhr ermöglicht, verfügt über eine selbst entwickelte und gefertigte Spirale. Es ist eine Frequenz von 18.000 Vib/h und eine Gangreserve von 60 Stunden. Eine Besonderheit der Uhr ist ihr Flyback-Mechanismus.

CelaSekundenzeiger kann so schnell auf Null zurückgestellt werden.