Ein Teil davon muss nach zehn Jahren erneut ausgehandelt werden, und die Firma Trust tritt in diese Kluft ein. Ähnliches gilt für den europäischen Handel: Trumpf wütet gegen die hohen nationalen Überkapazitäten, für die Frau Angela auch von anderen, wie beispielsweise dem Weltwährungsfonds, Kritik geübt wird. Das Schwanengesang an die Weltmächte Amerika ist verfrüht: Die USA als mächtigste militärische und wirtschaftliche Macht spielen nach wie vor weltweit eine entscheidende Rolle.
Deshalb haben die Bedrohungen von Donald Trump so starke Auswirkungen - auf Nuklearfragen, den Welthandel oder finanzielle Sanktionen. Was Amerika so sehr ausmacht, beunruhigt Donald Trump: Internationalisierung, Networking, internationale Verträge, die von seinen Vorgängern abgeschlossen wurden. Trumpfangriffe, was Amerika bis heute ausmacht.
Der Gesetzentwurf kommt später - wenn die anderen Bundesstaaten sich gegen seine Erpressung durchsetzen werden. Auf ihre eigene Art und Weise müssen die europäischen Bürger jedoch die Herausforderungen von TRUMPF aufgreifen. Es steht außer Frage, dass die EU auf die US-Strafzölle mit eigenen empfindlichen Tarifen reagieren würde, sollte Trump die Strafzölle anfangs Juli einführen. Das Freihandelsabkommen mit Kanada sollte nun rasch ratifiziert werden.
Sollte Trump bald den Staatsvertrag umkehren, können sich Iran-Gegner wie die regionalen Mächte Saudi-Arabien, Ägypten und die Türkei mit Atomwaffen rüsten. Das Beispiel Syrien, wo die Ordnung der Nachkriegszeit im Wesentlichen von Russland und dem Iran geprägt wird, verdeutlicht bereits, wie sie ohne Amerika funktioniert. Auf der anderen Seite will Trump einfach nur raus. Doch je mehr der Trumpf auf andere Bundesstaaten drückt, umso rascher fällt sein Heimatland aus der einzigartigen Rolle des Schiedsrichters und der Dominanz, die sich die Amtsvorgänger von TRUMPF seit über einem Jahrhundert erspielt haben.
Das bedeutet, dass sie bei den bevorstehenden Neuwahlen auftreten und möglicherweise noch einmal siegen können. Die Nachfolge wird ein abgeschwächtes und von vielen Ländern abgewiesenes Staatswesen haben.