Bieten Sie hier aus Altbestand eine VDO Kienzle Gebrauchtuhr, My 3/72 für BMW 02Series an.... Kienzle VDO 198 542 01 11 Uhr mit Halterung Make me a.... Kienzle-Uhr mit einem Diameter von 6 cm. Fahrzeuguhren der Marken Kienzle und VDO Für Opel VW Käfer teilweise im Originalkarton Mehr Informationen....
Kaufen Orginal Timer VDO Kienzle für Mercedes-Benz W107 SL SLC u,s,w. Mit gebrauchten.... Neue Gläser für 60er VDO Kienzle Armbanduhren (Uhrenglas), optional 2 oder 3 Millimeter dick, z.B. für.... Einen 24V Tachographen von Kienzle zum Verkauf anbieten. 50s VDO- Kienzle Auto-Uhr mit mechanischer Aufzugstechnik Komplett funktionstüchtig (seit Beginn der.....
Durch Lockern der drei hinteren Befestigungsschrauben kann das Kunststoffteil nicht entfernt werden; offenbar behindert das zu kurzes Anschlusskabel am + B-Stecker. Also nahm ich den verchromten Ring und die Glasscheibe ab und jetzt habe ich das Problem: Wie kann ich den Zeitzeiger mit der überkreuzten Zeiteinstellscheibe anbringen? Schraube oder Hebel?
Hello Friese, Hello Norbert, vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen mit Linktipps. Auch der Linktipp zu den Armbanduhren der / 8 Models bringt mir nichts, da mein Plastikteil auf der Rückseite nach dem Lockern der drei Verschraubungen immer noch nicht entfernt werden kann. Mit der Bezugnahme von Friese auf die Digitalisierung bin ich mir unsicher, welche erhebliche Anstrengung ich aufwenden muss, um den Zeiger abzuschalten.
Guten Tag, Norbert, der Mauszeiger ist nur angebracht. Hallo Detlef H. Hallo Detlef, vielen Dank für Ihren Rat, ich werde zunächst den Klassiker Rost- und Schraubenlöser ausprobieren und mich bei Erfolgen oder Misserfolgen schnellstmöglich bei Ihnen melden. Guten Tag, Norbert, die "Thermosicherung" = Lötpunkt wurde behoben und die Uhr sagte weder ticken noch heften.
Für die thermische Sicherung muss der verchromte Ring nicht entfernt werden, alles kann nach Entfernen der Kunststoffkappe repariert werden. In dem einen Foto sieht man den braunen B+ Draht auf der Kunststoffkappe - er bleibt fest. Das B+ Kabel ist mit der Verschlusskappe verlötet und könnte vermutlich gegen diesen Stachelhaken abgezogen werden.
Guten Tag Andreas, ich kann Ihnen inzwischen versichern, dass der Chrom-Frontring nicht entfernt werden muss, um zur Schmelzsicherung zu gelangen, nachdem es mir gelungen ist, Detlef H. nach einer gründlichen Rostlösungsbehandlung die Hände schonend zu entfernen, aber schließlich beim Lockermachen des gekräuselten Uhrzeigers auf dem Schaft alles wieder zusammenzubauen und die Uhr zur Grundüberholung an den Uhrenhersteller Meyer in Braunschweig zu schicken.
Die braunen Leitungen vom B+-Leiter waren so kurz, dass es völlig ausgeschlossen war, das Kunststoffteil zu entfernen. Die Andeutung von Andreas, dass natürlich alle Armbanduhren auf den ersten 230 Seiten (mindestens bis zu 10/64), ein Lockern des vordersten Chromrings und der Minuten- und Minutenzeiger für die Temperatursicherung und die Zeitmessmechanik völlig überflüssig sind, ist für mich ein ausschlaggebender Tipp für alle Pagodenschraubenzieher, um anschliessend für eine meist notwendige Ersatzteil-Beschaffung zu sparen.