Die â??Timerâ?? verfÃ?gen Ã?ber die klassischen Stoppuhr-Funktionen und die â??Favoritenâ?? Ã?ber einen Link zur Strava-App. Die Polar M430 wird nicht nur vom Produzenten so genannt â?" sie gleicht auch mehr einem Armbandcomputer als einer Uhr. Das Verarbeiten von überzeugte im Test nicht: Der Weg der Bauelemente war zu groß, Gehäuse und Anzeige sind wenig kratzbeständig.
Der Polar M430 hat im Test auch nicht mit Tragkomfort abgeschnitten. Das Rückseite ist zu weit, der Impulsgeber drückt, wenn Sie das Armschloss für den sportlichen Bereich anziehen. Der Polar M430 zählt tritt mit nur geringfügigen Schwankungen, der Schlafrhythmus wird zu unpräzise gemessen. Der Polar M430 hat dies in einem Test mit einigen wenigen Schwankungen unter Schlägen aufgezeichnet.
Dabei hat der Produzent zwar sechs Leuchtdioden verwendet, um den Pulsschlag besser zu messen und die Herzfrequenzvariabilität - eine Anzeige für den Tauglichkeitszustand der Trägers zu erfass. Beim Fitnesstest, bei dem das M430 den Ruheimpuls mißt, gab es bei einigen Geräten eine Fehlermeldung. Für ist die Uhr unter Trainingspläne verfügbar, zum Beispiel für die Marathonvorbereitung.
Pläne für Weitere Sportmöglichkeiten finden Sie unter über die Polar Flow App für, iPhones ( (ab iPhones 5 ) und Androiden (ab Version 4.4) ergänzen und auf der Uhr überspielen). Baden, Wandern, Reiten, Fahrradfahren und über 100 weitere Sportsarten sind möglich. In den meisten Sportaktivitäten erfasst die Uhr jedoch in erster Linie die Pulsfrequenz und unterteilt sie in Bereiche.
Die Polar M430 Batterie läuft ohne energieintensive Applikationen wie GPS und Pulsmessung hält jahrelang. Hinweis: Es ist hilfreich, die Uhr zunächst über USB mit der Polar Flow App auf dem Windows PC (ab Windows Vista) oder auch auf dem PC (ab OS X10. 8 ) zu betreiben. M430 in weiß, schwarz, oranges. Sie sind neben den Farben schwarz, Grün, orange, grau, blauweiß und braun erhältlich.
Das M430 ist in den Größen S und M/L erhältlich.