In diesen Cookie werden Daten über die von Ihnen auf der Website getroffenen Entscheidungen gespeichert, wie z. B. Ihr Benutzername, Ihre Landessprache oder die Gegend, in der Sie sich aufhalten. So können wir Ihren Aufenthalt auf der Website individuell gestalten. Mit diesen Plätzchen können wir Daten darüber erfassen, wie Benutzer die Website verwenden, z.B. um Benutzer zu erfassen und zu beobachten, wie sich die Benutzer auf der Website fortbewegen.
Diese protokollieren Ihren Zugriff auf die Website, die von Ihnen aufgerufenen Webseiten und die von Ihnen aufgerufenen Verknüpfungen. Mit diesen Plätzchen werden keine Daten gesammelt, die Sie identifizierbar machen. Sämtliche Angaben sind nicht personenbezogen, erlauben es uns aber, die Funktionalität der Website zu optimieren. Mit diesen Plätzchen können wir Ihnen maßgeschneiderte Werbeanzeigen auf Websites Dritter anbieten, die auf Ihrem Interesse an unseren Erzeugnissen und Diensten basieren, die möglicherweise während Ihres Aufenthalts auf unserer Website entstanden sind.
Omega stellte vor exakt 25 Jahren die erste Omega Nahtleiter Diver 300M vor, die sich schnell zu einem erfolgreichen Modell ausbaute. Anlässlich dieses Jubiläums hat Omega eine neue Generation dieser Uhr auf den Markt gebracht, die sowohl intern als auch extern mit Aktualisierungen ausgestattet ist. Dieses neue Design ist der konsequente Folgeschritt für die beliebte Omega-Tauchuhr.
Die Firma Omega beschloss, das "Wellenzifferblatt" mit wellenförmigem Dekor, das bei älteren Models verwendet wurde, wieder zu verwenden. Die Firma Omega hat nicht nur das Ziffernblatt überarbeitet, sondern auch eine neue Keramik-Lünette mit einer Ceragold oder weißen Schmelztauchskala auf den Markt gebracht. Um das Herstellungskaliber 8800 aufzunehmen, erhöhte Omega den Hüllendurchmesser der Nahtführung 300M von 41 auf 42 Millimeter.
Das Meisteruhrwerk (METAS-zertifiziert) hält magnetischen Feldern bis zu einer Höhe von 16.000 Gauss stand und ist auch unter Extrembedingungen sehr genau. Insgesamt hat Omega eine neue Maschine vom Typ Matrosen Diver 300M und nicht nur ein kleines Upgrade mitgebracht. Der neue Omega Nahtleiter Diver 300M hat einige Einzelheiten aus der Geschichte, aber die meisten Innovationen machen ihn zu einer hochmodernen mecha.....
Mit dem neuen Werk kann Omega mit anderen Produzenten konkurrieren, die viel teuere Uhren produzieren. Die Omega Nahtführung 1948 Limited Editions ist ein weiterer Neuzugang. Von 1940 bis 1945 produzierte Omega mehr als 110.000 Uhren für das englische Ministerium für Verteidigung. Die Uhren wurden von Luftwaffenpiloten und Seeleuten der Royal Navy verwendet.
Die Uhren haben Omega inspiriert, eine Uhr mit der selben Technologie und Verlässlichkeit der breiten Masse vorzustellen. Aus diesem Grund lancierte Omega 1948 die Seamaster-Serie. Es war auch die erste Omega-Uhrenfamilie, die produziert wurde. In den folgenden Jahren waren die Uhren hoch geschätzt und beliebt. Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Nahtführung präsentierte Omega zwei in limitierter Auflage erhältliche Exemplare, die eine Hommage an die klassische Uhr von 1948 darstellen.
Mit den Modellen Nahtmeister 1948 Small Seconds und Nahtmeister 1948 Central Second wird das Originalmodell wiederbelebt und mit gängigen Omega Master Zeitmessern kombiniert. Das Omega-Kaliber 8804 treibt die Nahtmeister 1948 Small Seconds an und das Omega-Kaliber 8806 das Nahtmeister 1948 Central Second. Die beiden Uhren sind in Edelstahlausführung mit Lederband und Stahlschnalle mit Vintage Omega-Logo erhältlich.
Der kleine Sekundenzeiger der Nähmaschine 1948 Small Seconds steht bei 6 Uhr. Der Lederriemen dieser Ausführung ist dunkelbraun, während die Central Second Ausführung durch ein blau-graues Lederarmband am Arm festgehalten wird. Wirklich großartig ist, dass Omega den Klassiker 1948 Nahtmeister wiederbringt.