Montessori Perlenmaterial

Perlmuttmaterial von Montessori

In keiner Montessori-Einrichtung darf dieses klassische Material fehlen. ¿Wie kann ich das Perlenmaterial nach Montessori selbst herstellen? Die goldenen Perlen sind das Herzstück der mathematischen Montessori-Materialien! Als Perlenmaterial verwenden wir Holzperlen, die in Deutschland mit höchster Qualität für uns hergestellt werden.

Das Montessori Perlenmaterial können Sie jetzt direkt bestellen| Montessori Lern-Welten

Dieser Klassiker sollte in keiner Montessori-Einrichtung fehlen. Natürlich darf er auch nicht vergessen werden. Der Werkstoff überzeugt durch seine Schlichtheit und Übersichtlichkeit und ist gleichzeitig vielfältig verwendbar. Durch das goldfarbene Perlmuttmaterial können die Kinder schon in jungen Jahren mit großen Stückzahlen umgehen. Aufgrund seiner goldfarbenen Färbung hat er auch einen sehr anspruchsvollen Charakter. Die Verwendung des Golden Pearl Materials gibt den Schülern einen praktischen Einstieg in die Grundlagen der Physik und nicht, wie gewohnt, das Abrechnen.

Die Menge wird buchstäblich "erfasst" und die Kleinen können sich durch die Goldperlen, Perlstäbe, Perlenplatten und Perlwürfel spielend über das Nachtzahlsystem informieren. Darüber hinaus stellt das Lehrmaterial die vier grundlegenden arithmetischen Operationen vor und stärkt das Verstehen der arithmetischen Operationen. Weil das Golden Pearl Materials immer wieder bewegt und arrangiert werden kann, fördert es die Wiederholbarkeit.

María Montessori wollte es den Kleinen erlauben, die Nummern 1-9 gleichzeitig zu erfassen. Deshalb gab sie jeder Zahl eine eigene Färbung und büstelte die Menge in kleine Perlenstangen. Sie können mit den farbigen Wulststäben verschiedene arithmetische Operationen ausführen. Zusammen mit dem Material der Goldperle (goldene Zehnerstifte) können die Kleinen Nummernkombinationen ausbilden. Aber auch bei der Vergrößerung des Zahlenraumes, z.B. mit dem Seguin-Board 1, spielt der bunte Perlenstab eine große Bedeutung.

Sie finden sich auch in Systemzählübungen, kleinen und großen Perlenhalsketten, Perlenfeldern und diversen Multiplikationsübungen wieder. Zur adäquaten Erfassung von Tätigkeiten und übungen in der Arbeitsmappe sind die Vorlagen für das Perlmaterial ideal. Die grafische Darstellung von Darstellungen aus unterschiedlichen Mathematikbereichen bietet die Chance, ohne weiteres auf Materialien zu verzichten.

Arbeitstabletten sind ein grundlegendes Mittel in der Montessori-Pädagogik. Aufgrund der großen Kante geht kein Produktverlust ein. Darüber hinaus gewährleisten die großzügig dimensionierten Tragegriffe, dass die Schalen von Kindern mit beiden Armen problemlos mitgeführt werden können.

Gebrauchsanweisung für Sickenmaterial 1 - 10

Der Perlenstoff ist eine sehr gute Unterstützung beim Lernen und Verfestigen der Zahlenauflösung. Verwendung des Perlmaterials: Der Erwachsener entnimmt jede Perlenstäbchen aus der Holzkiste und stellt diese linksbündig von oben (größte) nach unten ( (kleinste) aufgeräumt auf den Tisch. Jetzt holt er jede Perlenstäbchen von der Unterseite aus heraus, eine nach der anderen, und zählt zieht die Kugeln eine nach der anderen ab (eine Perle: âeine âdas ist eineâ ; 2er-Perlenstäbchen: âeine, zwei âdas ist zweiâ ; 3er-Stäbchen: âeine, zwei, drei âdas ist dreiâ ....).

Anschließend wird es an das Kinde übergeben geschickt. Einige ( "nacheinander" oder gleichzeitig) Stäbchen werden wieder entfernt, die vom Kinde wieder an die richtige Stelle gebracht werden. Die erwachsenen Personen nehmen zwei Stäbchen aus der Holzkiste, z.B. den 6er und den 8erStäbchen und fragen das Baby, das zu Stäbchen gehört, in die Zentrale (hier: den 7erStäbchen).

Zahlenzerlegungsübungen: Ein Perlenstäbchen wird ausgewählt sein und auf den Spieltisch gestellt. âWelche Stäbchen zusammen die gleiche Größe wie diese haben?â (z.B. unter 8er-Stäbchen: 7 + 1, 6 + 2, 5 + 3, 4 + 4, 3 + 5, 2 + 6, 1 + 7).