Lernuhr Ausdrucken

Druck-Lertuhr

Zahlreiche Zeiger in verschiedenen Größen für Ihre lernende Uhr. Lersuhr für Kinder Bastelvorlage zum Ausdrucken. Lersuhr, damit Kinder lernen, die Uhr zu lesen. Egal ob Sie Uhren zum Drucken, Malen und Ausschneiden oder Arbeitsblätter zum Lesen der Uhrenpraxis benötigen, wir haben kostenlose Vorlagen zum Herunterladen. Dazu gehört auch eine Download-Datei einer Lersuhr zum Basteln:

Die Uhr erlernen bei Kindern

Die Zeit sollte jedes Kleinkind frühzeitig erlernen, um sich in unterschiedlichen Lebenssituationen oder im Ernstfall zurechtzukommen. Eine Uhr ist auch auf dem Weg sehr nützlich, so dass das Kleinkind vom Spiel nach Haus kommt. Generell sollten Kleinkinder im Bereich von 5 bis 6 Jahren die Uhr kennenlernen.

Sie können auch unsere Lertuhrenvorlage für Kleinkinder downloaden und ausdrucken, wenn Sie selbst eine Uhr herstellen wollen, damit die Kleinen das Ablesen der Uhr erlernen können. Es ist von Beginn an darauf zu achten, dass das Kleinkind nicht unter Stress gerät. Es nützt nichts, das Baby zu beunruhigen oder das Gefuehl zu vermitteln, dass es schlecht studiert.

Das ist wie das Schreiben, Schwingen oder Radfahren - ein Kleinkind erlernt es früher, das andere später. Elterliche Frustration würde das Baby mehr motivieren, die Uhr zu erlernen, als ihm zu ehren. Es sollte bereits in der Lage sein, die Ziffern von 1 bis 12 zu erfassen und zu unterscheid. Der beste Weg, um zu beginnen, ist für das Baby, die Nummern zu malen und auch eine Uhr mit Nummern zu signieren.

Wenn das funktioniert, kann es anfangen, die Zeit zu verstehen. Die passende Uhr ist sehr wertvoll für das Selbstlernen. Natürlich ist eine digitale Uhr für ein Kind ungeeignet, wenn es lernt zu schauen. Es ist am besten, eine große Uhr mit Ziffern, Stunden- und Minutenzeigern (und ggf. Sekundenzeigern) zu verwenden. Mit unserer Lersuhrenvorlage für Kleinkinder ist es noch eindrucksvoller.

Laden Sie die Vorlage herunter, drucken Sie sie aus und stellen Sie Ihre eigene Uhr her. Zuerst wird dem Kleinkind die volle Stunde vorgelesen. Folgende Sequenz ist empfehlenswert: Die Uhr wird eingestellt und dem Kleinen wird die Zeit mitgeteilt. Danach wird die Uhr wieder eingestellt, aber jetzt sagt das Baby die Zeit. Dann wird dem Kleinen die Zeit mitgeteilt und die Uhr eingestellt.

Bei guten Arbeitszeiten wird dem Kinde dann die halbe Stunde, dann die Viertelstunde und dann die fünfte Minute angezeigt. Es ist immer die gleiche Abfolge, in der die Uhr eingestellt und die Zeit dem Kleinkind mitgeteilt wird. Danach wird die Uhr eingestellt und nun sagt das Baby die Zeit.

Dann wird die Zeit gesagt und das Baby setzt die Uhr. Das geschieht so lange, bis das Baby die Zeit gefahrlos erlernt hat. Das Erlernen der Zeit erfordert definitiv Zeit. Es ist keineswegs dummer als ein anderes Baby, das dafür mehr Zeit bräuchte. An einem gewissen Punkt verstand das Baby das Gesetz.

Das Erlernen der Uhr bedeutet bis dahin, dass man die nötige Zeit hat. Es sollten immer wieder alle möglichen Wege ausgeschöpft werden, um das Kleinkind zum Lesen der Zeit zu motivieren. Ab sofort ist es auch ratsam, dem Kleinen eine schöne Handarmbanduhr zu geben, denn das steigert die Beweggrund. Sobald das Kleinkind die Uhr gemeistert hat und die Zeit gut ablesbar ist, wird der Alltag leichter strukturierbar.

So kann das Kleinkind seinen Lebensalltag besser gestalten und organisieren. Im Laufe der Zeit wird das Kleinkind unabhängiger und kann sich besser an den Arbeitsalltag zurechtfinden. Die Zeit zu verschwenden ist für viele Schüler eine große Aufgabe. Allerdings hat das Kleinkind viel mehr Freude daran, die Zeit durch spielerische Interaktion zu erfahren.

Bei unserer Vorlage für eine Lersuhr fängt der Spass schon bei der Zubereitung an. Letztendlich ist jedes Baby auf sich selbst hochmütig, wenn es die Zeit endlich meistert.