Gps uhr für Demenzkranke

GPS-Uhr für Demenzkranke

Standort - GPS-Ortungsgeräte für Demenzkranke Mit Hilfe eines Demenz-Tracking-Systems können Angehörige und Betreuer Menschen mit demenziellen Erkrankungen und Alzheimer-Patienten wiederfinden, wenn sie unüberwacht geblieben sind oder den Weg nach Haus nicht mehr antreten können. Genaue Positionsbestimmung wird durch die digitalen Begleitpersonen möglich, die z.B. als GPS-Uhren am Armband zu tragen sind: Unsere GPS-Tracker - ob Uhr, Minitracker für die Tasche oder das Handy - können für normale Telefongespräche mitgenommen werden.

Mit einem einfachen Tastendruck auf das Demenzortungsgerät (Notfalltaste) wird eine telefonische Verbindung hergestellt, die Ortung per SMS weitergeleitet und bei Bedarf eine Alarmierung im Ortungsportal veranlasst. Die meisten Menschen, die an Altersdemenz oder Alzheimerscher Krankheit litten, sind beweglich und physisch tauglich, aber je nach Form der Altersdemenz sind sie desorientiert und neigen zur Flucht.

Damit die Menschen so wenig wie möglich eingeschränkt werden und ihre physische Leistungsfähigkeit und ihren Trainingsdrang entfalten können, gibt es bei der Ein- und Ausfahrt aus geographischen Gebieten (Geofence) automatisierte Benachrichtigungen. Ziehen Sie einen Kreise oder ein Polygon um Ihr Haus oder Ihre Umgebung und werden Sie per E-Mail oder SMS benachrichtigt, sobald die betreffende Stelle diesen Raum verlässt.

Als pflegender Angehöriger oder Pflegender (z.B. eines Pflegedienstes) können Sie den erhöhten Bewegungsbedarf von Demenzkranken decken. Oftmals sprichst du beim Weggehen aus dem Haus oder Haus von einer Tendenz zur Flucht, da die Menschen manchmal einen Umzug an einen Bestimmungsort an den du dich erinnerst.

Du suchst nach dem dementsprechenden Patienten? Sie können weitere GPS-Ortungsgeräte für Menschen im Umfeld der Menschen vorfinden. Bei der Lokalisierung von Menschen mit Demenz ist die Zuverlässigkeit der Technologie ein wesentlicher Teil. Der Einsatz eines GPS-Trackers ist wenig sinnvoll, wenn er vom dementen Patienten nicht akzeptiert wird. Das Wichtigste ist, dass sich die betreffende Persönlichkeit wohl fühlt. Selbst kleine GPS-Tracker für die Tasche oder den Brustgurt machen Ihnen nichts aus und können verwendet werden, um rasch und unkompliziert zu helfen.

Ein GPS-Tracking-Gerät für Patientinnen und Patientinnen sollte natürlich auch einmal pro Tag vollgetankt werden, denn je kleiner die Einheiten sind, umso kleiner sind die Akkus. Darüber hinaus kann jedes Demenzortungssystem an der Netzsteckdose und USB-Ports am Computer oder Notebook befüllt werden. Ob Sie zu Haus auf Ihrem Computer oder Notebook oder auf Reisen sind, Sie können immer überprüfen, wo sich die betreffende Personen aufhalten.

Schicken Sie eine SMS an den Verfolger und Sie bekommen den Standort entweder in Textform (Koordinaten) oder über einen Google Maps-Link zurück. Weil sich die Sateliten jedoch in einer Höhenlage von ca. 20.200 Kilometern über der Erdoberfläche bewegen, ist der Empfangsbereich für die Endgeräte in Häusern, unter Brückensystemen oder in stark besiedelten Bereichen teilweise begrenzt.

Damit auch für diese Fälle eine Abhilfe geschaffen werden kann, bieten wir Demenzortungsgeräte mit GPS und GLONASS (alternativ zum GPS, aber genauer) an, zum anderen können die Ortungsgeräte auch per Cell-ID, d.h. per Mobilfunksendemast, lokalisiert werden. Auf diese Weise sind Sie zweifach geschützt und können die betreffende Personen einfach und rasch auffinden. Häufig werden die Ausgaben für GPS-Tracker von vielen Interessierten überschätzt.

Je nach Ausstattung sind unsere qualitativ hochstehenden und verlässlichen Produkte zwischen 179,00 ? und 449,00 ? einzigartig. Eine SIM-Karte für nur 2,95 pro Kalendermonat (oder Ihre eigene) macht Sie startklar. Zur Alarmierung, Geozäune und Auswertung von vergangenen Stellen können Sie unser Tracking-Portal "Trackerbox" für nur 8,27 pro Kalendermonat buchen.