Das Rechenwerk benutzt die Berechnungsformel für die Garzeit von Charles D. H. Williams.
Der Einsatz von Plätzchen ist erwünscht. Selbst wenn ich diese Webseite weiterhin benutze, ist dies als Einwilligung anzusehen. Du hast die Nutzung von Clients abgeschaltet. Du musst in deinem Webbrowser die Annahme von Chips zulassen und die Webseite nachladen. Implementiert nach der SAFE-DATA Initiative der Österreichischen Presseunternehmen für mehr Datensicherheit bei Nutzern.
Ein Ei (meist ein Hühnerei), das in seiner Hülle in heißem Leitungswasser oder in einem Eikocher gekocht wurde, wird als Kochei bezeichne. Manchmal auch als Fruehstueckei. Die gekochten Eiern werden je nach Garzeit in hartes, weiches und weiches Ei eingeteilt. Hard und Soft beziehen sich auf den Erhaltungszustand des Eigelbes, Soft auf den Erhaltungszustand des Eierklarers.
Bei hart gekochten Eiern ist je nach Eigröße eine Garzeit von ca. 8 bis 10 min notwendig, bei weich gekochten Eiern eine Garzeit von ca. 6 bis 8 min und bei weich gekochten Eiern eine Garzeit von ca. 3 bis 5 min. Differenzierung von gekochten und rohen Eiern mit dem Wendeversuch: I. Das hart gekochte Ei wird aufgerichtet.
Die Eggs sollten nach dem Legevorgang ca. 14 Tage lang aufbewahrt werden. Nur dann haben sie ihr ganzes aromatisches Potential entfaltet und sind nach dem Garen leichter zu pellen. 2] Das Lebensalter der Tiere kann nicht nur durch den auf der Muschel angegebenen Legetag, sondern auch durch eine vereinfachte Stichprobe bestimmt werden: Bei der Eiablage im Meer gehen neue (junge) Eizellen verloren, nur das mit Luft gefüllte Ende ist leicht schwimmfähig.
Senioreneier liegen vertikal im Gewässer, weil die Luftpolster bereits grösser geworden sind. Auf der Oberfläche des Wassers schwimmt ein altes Ei. Das Eigelb wird bei einer Raumtemperatur von 65 °C und das Eiweiß bei 82,5 °C geronnen. Daher muss das Trinkwasser eine Mindesttemperatur von 82,5 C aufweisen, um Eiersud zu erhalten.
Das Ei sollte sorgfältig mit einem Esslöffel in das siedende Gewässer gegeben werden, damit die Haut nicht aufplatzt. Gelöschte Eizellen sollten schnell gegessen werden, da beim Gelöschen die Keime durch die Hülle in das Eisinnere eindringen und sich dort ausbreiten. 6 Dies liegt daran, dass sich das sonst keimfreie Eisinnere durch die schnelle Abkühlung verengt und das nie ganz keimfreie Trinkwasser durch die saugende Eischale angesaugt wird.
7 ] Im Gegensatz dazu waren ungequenchte gebratene Hühnereier auch nach dreimonatiger Aufbewahrung bei Zimmertemperatur keimfrei, zeigten aber vereinzelte Reduzierungen (Geruch, Färbung, Wasserverlust). 10 ] Dies macht sich besonders bei gewerblich abgekochten Eizellen bemerkbar, da die verlängerte Garzeit dafür sorgt, dass Erreger ( "Salmonellen") sicherer bekämpft werden und die Eiablage verlängert wird.
Gedünstete Eizellen werden hauptsächlich in Europa, Nordamerika, aber auch in anderen Ländern der Westwelt konsumiert. Harte Kocheier werden zu den unterschiedlichsten Speisen zubereitet und in der Praxis meist in der Kälte gegessen. Für die Verarbeitung von hart gekochten Eiern kann ein Eieraufschneider eingesetzt werden. Weiche kochende und herzlich bediente Eizellen sind seit der Frühzeit als Lebensmittel bekannt; Funde von Eierbechern aus der Römerzeit beweisen dies.
Eizellen waren vielleicht schon immer als wertvolle Proteinquelle populär, die preiswerter und einfacher zu lagern und zubereiten ist als Rindfleisch oder Rindfleisch. Weil der Konsum auch weniger anstrengend ist als das Kaufen von Rindfleisch oder Fischen, wurden Eiern auch oft als Nahrung für Kranken und Erholungssuchende eingesetzt (literarisch z.B. in Theodor Fontanes Roman Die Stechlin).
In Deutschland waren neben diesen Sorten der Eiverzehrs auch Becher bis ins XVII. Jh. verbreitet, in die das offensichtlich sehr sanft gegarte Ei horizontal eingesetzt wurde. Auch Charles Thickens setzt das Kochei in einen "spirituellen" Kontext: Der Pfarrer in Oliver Twist erhält am vergangenen Tag ein Kochei, um sich für seine fleißige Predigtarbeit zu bestärken; dem Waisenjungen Oliver ist es gnädig erlaubt, die Trinkgeldspitze auszulöffeln.
ist d der Eisdurchmesser am dicksten Punkt in der Aufsicht (wenn man das Ei von der Kuppe oder der stumpfen Stirnseite her sieht; d.h. am "Äquator" des Eises) in Millimetern, und Tx ist die vorherrschende Wassertemperatur in Graden Celsius: TWasser: Siedewassertemperatur[ 100 C]; TStart: Eistemperatur zu Anfang des Kochvorgangs[Kühlschrank ? 4 °C .... Raumtemperatur ? 20 °C]; TInnen:
Die Zeit t wird in wenigen Augenblicken erreicht, danach kann das Ei im gewünschten Erhaltungszustand aus dem Siedewasser entfernt werden: Möge L das Eigengewicht des Eises in g, der Naturlogarithmus ln{\displaystyle \ln } und Tx die vorherrschende Erwärmung in Grad Celsius sein ( "TWasser": Siedewassertemperatur[ 100 C bei 0 MüM]; TStart: Eistemperatur zu Kochbeginn[Kühlschrank ? 4 °C ... Raumtemperatur ? 20 °C]; TInnen:
Die Zeit t wird in wenigen Augenblicken erreicht, danach kann das Ei im gewünschten Zustande aus dem Siedewasser entfernt werden: Die Siedetemperatur des Wassers ist abhängig von der Meereshöhe: Es sinkt um 1 °C pro 285 Meter. Hochsprung unter ? Kochende Eggs - klassisch, fachkundig, auch in der Mikrowellenherd, Tips & Tricks.
Zurückgeholt am 16. April 2012. Sprung auf ? Richtig? Bersten die Eizellen nicht so leicht, wenn man sie vor dem Garen gepikst hat? Höchstspringen 2011 Interessantes über das Ei und wissenschaftliche Versuche (pdf; 284 kB) Villach, Österreich: Paragymnasium. Zurückgeholt am 16. April 2012. Springen aufwärts ? Abschreckende Eier: Ja oder nein?.
Zurückgeholt am 18. Januar 2012. @1@2Template:Dead Link/www.fh-welcome. de (Seite nicht mehr auffindbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Verweis wurde in der Regel als fehlerhaft gekennzeichnet. Überprüfen Sie bitte den Verweis gemäß der Gebrauchsanweisung und entfernen Sie dann diesen Verweis.
Überprüfen Sie den Verweis gemäß der Gebrauchsanweisung und entfernen Sie dann diesen Hinweis.@1@2Template:Webachiv/IABot/www.bag.admin. In: Schweiz: BAG ( "Bundesamt für Gesundheit"): Mitteilungen. 12, 19. April 2002, S. 220-223. Zurückgeholt am 24. Januar 2012. Hochsprung Hart gekochte Ei. Zurückgeholt am 16. April 2012. Springen aufwärts ? Stoßdämpfer für das Ei.
Zurückgeholt am 18. Februar 2012. Hochsprung Warum haben hart gekochte Eggs teilweise Gründotter?. wissen.de. Überprüfen Sie den Verweis gemäß der Gebrauchsanweisung und entfernen Sie dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wissen. de Retrieved am 16. März 2012. Springen Sie auf ? Beispielsweise steht im Duden (Ausgabe 1991) "stumpfer Teil des Eis". Hochsprung ? Jonathan Swift: 4th Chapter - From Dick Enders and Spitz Enders.
Überprüfen Sie bitte den Verweis gemäß der Gebrauchsanweisung und entfernen Sie dann diesen Verweis. Highspringen Charles D. H. Williams: The Science of Boiling an Egypsy. Zurückgeholt am 16. Dezember 2012.