The Zeit war eine Österreichische Wochen- und Tagesschrift, die Ende des neunzehnten Jahrhundert / Beginn des zwanzigsten Jahrhundert in Wien auftauchte. Im Jahr 1894 gründeten Heinrich Kanner, Isidor Singer und Hermann Bahr (1899 durch Max Burckhard als Redakteur ersetzt) die Wochenzeitschrift Die Zeit, die vom 1894 bis 1904 existierte.
Aus einem 100 Jahre zurückliegenden Werk von Graf Joseph Niklas über Windisch-Graetz schreibt der Autor: "Parallel zur Wochenzeitung erscheint Die Zeit seit 1902 als Morgen- und Abendzeitung und damit in Gestalt einer Tagesschrift.
Zu den herausragenden Mitwirkenden der Zeitschrift gehörten unter anderem die Herren Suttner, Felix Hugo von Hofmannsthal, Theodor Herzl, Hugo von Hofmannsthal, Tomá? Garrigue Masaryk und Anton Wildgans. Im Wien Museums finden Sie eine Fassadenrekonstruktion. In einem Bericht des Abendblatts vom 19. Oktober 1917 an die Zeitung heißt es, dass die beiden Redakteure aus ihrer Funktion als Redakteure ausgeschieden seien und die Zeitung von neuen Aktionären eingenommen worden sei.
Redaktion der Wochenzeitung "Die Zeit", Wien 1902-1917. Wien 1988 (Wien, Uni, Doktorarbeit, 1988). Félix Czeike: Geschichtliches Wörterbuch Wien. Wien 1997, ISBN 3-218-00749-6, Helmut W. Lang (Hrsg.): Österr. Retrospektivische Bibliografie (ORBI). Serie 2: Austrian Newspapers 1492-1945 Volume 3: Helmut W. Lang, Ladislaus Lang, Wilma Buchinger: Bibliography of Austrian Newspapers 1621-1945 N-Z.
K. G. Saur, München 2003, ISBN 3-598-23385-X, S. 474 Lucie Kostrbová, Kurt Ifkovits, Vratislav Doubek: Die Zeit ( "Die Zeit") (1894-1904) als Vermittler zwischen tschechischer und wienerischer Neuzeit. Das Österreichische Theateremuseum u. a., Vienna u. a. 2011, ISBN 978-3-85497-200-6. Lucie Merkhautová and Kurt Ifkovits (Ed.): Die Zeit (1894-1904) und die zentraleneuropäische Modernist.