Canes Kiel

Rohrkielschiff

Bei den Kieler Ostsee-Türmen handelt es sich um eine American-Football-Nationalmannschaft aus Kiel. In Kiel hat die spektakulärste Mannschaftssportart der Welt ein echtes Zuhause gefunden. Die Playoff-Chancen der Canes sind nur theoretischer Natur. Im Halbfinale der Schwäbisch Hall Einhörner treten die Canes gegeneinander an!

Spielablaufplan

Die GFL-Spiele starten immer zwei Kalenderwochen nach dem letzen Wettkampftag der normalen Spielzeit (2018: 8./9.9.) mit dem Viertelfinale. Das Halbfinale findet eine Handelswoche später und das German Bowl zwei Kalenderwochen nach dem Halbfinale statt.

Der Heimanspruch ist abhängig von der Rangliste am Ende der Hauptsaison. Der Erstplatzierte der GFL North und der Zweitplatzierte der GFL South haben im Halbfinale die Heimrechte und erhalten die Plätze vier und drei der anderen Staffelmannschaften. Das Halbfinale beginnt mit dem Heimspiel desjenigen, der in der normalen Spielsaison besser platziert ist. 2018:

Die Mannschaft

Die beiden treten in der GFL (Deutsche Fußballbundesliga) auf, der ersten Liga des Bundesliga-Fußballs. Im Jahr 1988 wurde der Amerikanische Sportverein Kiel e.V. gegründet. 1996 bis 2002 trat die erste Männermannschaft zum ersten Mal in der ersten Fußballbundesliga, die seit 2000 als Deutsche Fußball-Bundesliga firmiert, auf. Im Jahr 2007 startete das Unternehmen wieder im oberen Teil des Bundesligasports und konnte 2010 seinen ersten Meisterschaftstitel gewinnen.

Die ASC verfügt auch über drei Cheerleader-Teams, die neben ihren Einsätzen bei den Partien auch an nationalen und internationalen Wettbewerben mit Erfolg teilgenommen haben. Im Jahr 2010 wurde die KFV - Kielser Fussball VermarktungsmbH & Co.

mw-headline" id="Geschichte">Geschichte[Bearbeiten | <